Mehr Buchungen für dein Ferienhaus oder deine Ferienwohnung generieren

Die Buchungen für deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus bleiben aus und du rätselst, woran das liegen könnte? Zugegeben, eine allgemeine Formel, um mehr Gäste in deine Ferienunterkunft zu locken, gibt es nicht. Der wichtigste Faktor ist natürlich die grundlegende Nachfrage nach Aufenthalten in der Region, in der sich deine Unterkunft befindet – und die wirst du selbst nicht verändern können. Aber es gibt auf jeden Fall ein paar Basics, die du beachten solltest, um so viele potenzielle Gäste von deiner Unterkunft zu überzeugen wie möglich. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du mit gezielten Maßnahmen die Sichtbarkeit und Attraktivität deiner Unterkunft steigerst, somit deutlich mehr Gäste erreichst und schlussendlich mehr Buchungen für dein Ferienhaus oder deine Ferienwohnung erhältst!
Inhalt
In diesem Artikel erfährst du:
Tipp 1: Lass die Gäste entscheiden, wann sie Urlaub machen wollen
Das klingt vielleicht auf den ersten Blick übertrieben, doch dahinter steckt ein einfacher Gedanke: Reiseinteressen sind verschieden und je mehr du davon abdeckst, umso mehr potenzielle Gäste sprichst du an. Und das beginnt bereits bei den Reisezeiträumen, die man bei dir buchen kann. Die meisten Gäste suchen heutzutage nach sehr flexiblen Reisedaten. Überprüfe daher bei deiner Unterkunft: Wie offen bist du bei An- und Abreisetagen? Gibt es eine Mindestmietdauer – und ist sie wirklich notwendig?
Lässt du nur den typischen Vermietungszeitraum von Samstag bis Samstag zu oder gibst eine Mindestmietdauer von einer Woche an, beschneidest du dich um einen Großteil der möglichen Gäste und scheidest bei vielen Suchergebnissen auf den Vertriebskanälen von vornherein aus. Mit maximal flexiblen Reisezeiträumen sprichst du dagegen alle Gäste an und wirst viel öfter ausgespielt. Wir empfehlen dir daher: Erlaube Anreisen an jedem Wochentag und reduziere die Mindestmietdauer auf maximal drei Nächte – besonders in der Nebensaison zahlt sich das aus.
Tipp 2: Sorge für eine breite Ausspielung über möglichst viele Buchungsplattformen
Um mehr Gäste für deine Ferienunterkunft zu gewinnen, ist eine breite Präsenz auf unterschiedlichen Buchungsplattformen entscheidend. Jedes Portal erreicht verschiedene Zielgruppen und investiert in verschiedene Werbekampagnen: Manche spezialisieren sich auf Familienreisen, andere sprechen eher Paare oder Luxusurlauber an. Auch das Reisebudget der Zielgruppen, die die jeweiligen Plattformen hauptsächlich ansprechen, variiert stark. Zudem werden Unterkünfte je nach Portal unterschiedlich in den Suchergebnissen gelistet (mehr dazu im nächsten Abschnitt) und profitieren von wechselnden Besucherzahlen – mal ist die Nachfrage auf der einen, mal auf der anderen Website höher. Wer seine Unterkunft auf möglichst vielen Kanälen sichtbar macht, erhöht also die Chance, von genau den Gästen gefunden zu werden, die zur Unterkunft passen.
Tipp 3: Deine Unterkunft muss nicht nur den Gästen, sondern auch den Suchalgorithmen gefallen
Der erste Eindruck zählt – und das natürlich digital. Die meisten Gäste buchen online; deshalb ist eine perfekte Präsentation deiner Ferienunterkunft auf den wichtigsten Buchungskanälen entscheidend. Je besser deine Präsentation, desto weiter vorne wird sie in den Suchergebnissen der angeschlossenen Portale angezeigt.
Alle großen, reichweitenstarken Buchungsportale für Ferienunterkünfte arbeiten mit bestimmten Suchalgorithmen, die in der Regel so eingestellt sind, dass sie Unterkünfte, bei denen die Buchungswahrscheinlichkeit höher ist, weiter vorne ausgespielt werden. Umgekehrt werden Unterkünfte mit geringerer Buchungswahrscheinlichkeit weiter hinten ausgespielt – teilweise so weit hinten, dass kaum ein potenzieller Gast sie je zu sehen bekommt.
Zwar lässt sich nicht exakt sagen, welche Faktoren die Portale für ihre Sortierung priorisieren – denn ihre Algorithmen bleiben in vielen Details undurchsichtig und werden regelmäßig angepasst. Dennoch zeigt die Praxis klar: Bestimmte Kriterien spielen fast immer eine zentrale Rolle für eine gute Platzierung in den Suchergebnissen. Dazu gehören insbesondere:
- Direktbuchbarkeit der Unterkunft
- Vollständige Beschreibung mit ausreichender Textlänge
- Hochwertige Fotos in ausreichender Anzahl
- Vollständig gepflegte Ausstattungsmerkmale, idealerweise inklusive der beliebtesten Features
- Klare, transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten
So wird deine Online-Präsentation eine runde Sache – für Gäste und Algorithmen
Nachfolgend erklären wir dir etwas ausführlicher, warum die oben genannten Kriterien besonders relevant sind und was du tun kannst, um mehr Buchungserfolge zu erzielen.
1. Aktivierte Direktbuchbarkeit
Wenn du mehr Gäste für deine Ferienunterkunft gewinnen möchtest, kommst du an der Direktbuchbarkeit kaum vorbei. Gäste erwarten heutzutage eine unkomplizierte und sofort verbindliche Buchung – ohne lange Wartezeiten oder Rückbestätigungen. Mit aktivierter Direktbuchbarkeit erfüllst du diese Erwartungshaltung und steigerst damit deine Chance auf mehr Buchungen.
Direkt buchbare Unterkünfte gelten bei Buchungsportalen als besonders zuverlässig, da bestätigte Reservierungen nicht mehr storniert werden können. Das verbessert dein Ranking deutlich; deine Unterkunft wird somit häufiger angezeigt und schneller gebucht. Auf vielen wichtigen Vertriebskanälen ist Direktbuchbarkeit sogar Voraussetzung, um überhaupt gelistet zu werden.
Wichtig für die Direktbuchbarkeit ist natürlich ein stets aktuell gehaltener Kalender, damit es zu keiner Doppelbuchung kommt, falls du mit mehreren Portalen zusammenarbeitest. Du kannst deine unterschiedlichen Kalender zum Beispiel ganz einfach mit iCal synchron halten ein iCal-Tutorial findest du hier. Oder du arbeitest ausschließlich mit atraveo by e-domizil zusammen. Hier pflegst du deine Unterkunft nur an einer Stelle und bist trotzdem auf allen großen Buchungsportalen präsent – ohne Mehrarbeit.
2. Vollständige und umfassende Beschreibung
Eine detaillierte und gut strukturierte Objektbeschreibung hilft potenziellen Gästen, sich ein genaues Bild von deinem Angebot zu machen. Darüber hinaus spielt sie auch eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit deiner Unterkunft in den Suchergebnissen der Buchungsportale. Suchalgorithmen bevorzugen umfangreiche, relevante Inhalte – je besser dein Beschreibungstext, desto größer also deine Reichweite.
Unsere Empfehlungen:
- Schreibe mindestens 500 Wörter: Ausführliche Beschreibungen liefern mehr Informationen und werden von Suchmaschinen besser bewertet.
- Achte auf eine klare Textstruktur: Hebe die wichtigsten Vorteile und Besonderheiten deiner Unterkunft hervor, damit Gäste schnell erkennen, was sie erwartet.
- Überlege dir vorher gut, welche Zielgruppe du überwiegend ansprechen möchtest (mehr dazu findest du in unserem Artikel) und richte deinen Text auf diese aus
- Im atraveo-Vermieterbereich erstellen wir dir automatisch per KI einen optimalen Beschreibungstext – individuell auf deine Unterkunft zugeschnitten und sofort einsatzbereit.
Detaillierte Tipps für deine Objektbeschreibung findest du in unserem Artikel Die perfekte Beschreibung deiner Ferienunterkunft.
3. Hochwertige Fotos: Dein Buchungsmagnet
Sehr gute Objektfotos sind einer der buchungsentscheidenden Faktoren, denn wie heißt es so schön: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Grundsätzlich gilt: Je besser deine Bilder, desto mehr Buchungen erhält dein Ferienhaus.
Unsere Empfehlungen:
- Mindestens 30 Fotos für ein Ferienhaus, 20 für eine Ferienwohnung
- Hohe Auflösung und gute Belichtung
- Keine dunklen oder verschwommenen Bilder, keine Grafiken oder sonstigen störenden Elemente (viele Portale strafen dies im Ranking ab oder sperren entsprechende Unterkünfte sogar!)
- Keine Fotos, die älter als 5 Jahre sind
- Zeige sowohl Innen- als auch Außenbereiche, Umgebung und besondere Details
Ein Tutorial für die perfekten Objektfotos inklusive Video findest du hier: So fotografierst du dein Ferienhaus richtig.
4. Ausstattung, die überzeugt
Gäste achten bei der Auswahl einer Ferienunterkunft nicht nur auf Lage und Preis – auch die Ausstattung entscheidet. Achte daher unbedingt darauf, dass du alle Ausstattungsmerkmale korrekt und umfänglich über den Vermieterbereich erfasst. Diese Informationen sind nicht nur für die potenziellen Gäste interessant, auch die Suchalgorithmen belohnen umfassende Informationen zu einer Unterkunft in der Regel mit einer besseren Ausspielung.
Das beliebteste Suchkriterium auf fast allen Portalen ist übrigens Internet bzw. WLAN. Du solltest also zum einen sicherstellen, dass deine Gäste in deiner Unterkunft Internet über WLAN haben und zum anderen sicherstellen, dass du diese Angaben auch korrekt bei deiner Unterkunft hinterlegt hast.
Folgendes sollte Standard sein:
- Kostenfreies, schnelles WLAN
- Moderne, gepflegte Möbel – keine veralteten oder abgenutzten Stücke
- Zielgruppengerechte Einrichtung (z. B. familienfreundlich, haustierfreundlich, barrierefrei)
Sieh dir hierzu auch diese Artikel an:
5. Preisgestaltung: realistisch & transparent
Direktbuchbarkeit, ein super Text, perfekte Fotos, kostenloses WLAN und andere großartige Features – da kann doch nichts mehr schief gehen, oder? Ein sehr häufiger Fehler, der entweder deine Unterkunft in den Ergebnislisten wieder nach hinten purzeln lässt oder der dazu führt, dass Gäste am Ende doch nicht buchen: zu hohe oder zu intransparente Preise.
So optimierst du deine Preisstruktur:
- Vergleiche ähnliche Unterkünfte in deiner Region und orientiere dich bei der Preisgestaltung an marktüblichen Werten.
- Vermeide Nebenkosten vor Ort, soweit möglich, und inkludiere lieber alles im Endpreis. Gäste wollen auf einen Blick wissen, was sie erwartet, und auch die Suchalgorithmen werden es dir danken.
- Versuche, sofern für dich machbar, auf verbrauchsabhängige Zusatzkosten (z. B. Strom und Wasser) zu verzichten. Solche schwer kalkulierbaren Kosten schrecken viele Gäste ab – und manche Buchungsportale haben Schwierigkeiten, sie korrekt darzustellen, was deine Sichtbarkeit einschränken kann.