Mülltrennung in der Ferienunterkunft – Tipps für Vermieter

Die Mülltrennung ist gesetzlich vorgeschrieben und mit vielen Regeln verbunden, die im Alltag für die meisten selbstverständlich sind. Jedoch kannst du als Vermieter nicht davon ausgehen, dass alle deine Gäste gleichermassen mit dem Mülltrennungssystem des Ferienlandes vertraut sind. Ausserdem sind die Gäste deiner Ferienunterkunft bestenfalls in Ferienstimmung – und möchten sich daher wahrscheinlich nicht allzu lange mit den Regeln der lokalen Mülltrennung oder Besonderheiten deiner Region vertraut machen.
Um durch falsche oder fehlende Mülltrennung in deiner Ferienunterkunft keine zusätzlichen Kosten in Kauf nehmen zu müssen, solltest du deinen Gästen die Mülltrennung also so einfach wie möglich machen.
Tipps zur Vereinfachung der Mülltrennung für deine Gäste
Zuallererst ist es wichtig, ausreichend Müllbehälter für jede Müllkategorie zur Verfügung zu stellen. Die Behälter sollten gross genug sowie durch Farben und / oder Symbole so gekennzeichnet sein, dass jeder Behälter eindeutig der jeweiligen Müllkategorie zugeordnet werden kann. Denke auch daran, genug Müllbeutel für die Dauer des Aufenthaltes bereitzulegen.
BILD: Symbolische Mülltrennung
Ein strategisch gut platziertes Merkblatt zur Mülltrennung hilft deinen Gästen dabei, ihren Müll ohne grossen Aufwand zu trennen. Hier sollte kurz und präzise erklärt werden, welche Abfälle in welcher Mülltonne entsorgt werden müssen. Idealerweise bringst du das Merkblatt direkt oberhalb der Müllbehältnisse an. Eventuell ist es sinnvoll, das Infoblatt dort in mehreren Sprachen zu platzieren – je nachdem, aus welchen Ländern der Grossteil deiner Gäste anreist.
Neben den eigentlichen Regeln der Mülltrennung solltest du klare Vorgaben machen, ob Gäste während und vor allem am Ende ihres Aufenthaltes den Müll entsorgen müssen oder ob du dich als Vermieter darum kümmerst. Falls es öffentliche Standorte – zum Beispiel innerhalb einer Ferienanlage – zur Müllentsorgung gibt, solltest du mithilfe eines Lageplans deutlich machen, wo diese sich befinden.
Eine nette Nachricht wie „Danke, dass Sie mit der richtigen Mülltrennung die Umwelt schützen!“ kann Gäste positiv bei der Mülltrennung beeinflussen.
Das Thema Müllentsorgung sollte bereits rund um den Check-in- bzw. Check-out-Prozess angesprochen und geklärt werden. Falls du deinen Gästen eine Gästemappe bereitstellst, ist diese ideal, um neben dem Merkblatt zur Mülltrennung alle relevanten Informationen rund um die Müllentsorgung für deine Gäste aufzubereiten. Darüber hinaus solltest du das Thema auch in die Hausordnung mit aufnehmen.
Deine Gästemappe ist auch der ideale Ort, um weitere Informationen und besondere Regeln festzuhalten – zum Beispiel Pfandsysteme, öffentliche Müllbehälter und Sammelstellen für Sondermüll in der Umgebung oder bestimmte Abholtage.