Ein entscheidender Aspekt, den du bei der Ausstattung und Instandhaltung deiner Ferienunterkunft beachten musst, ist die Sicherheit. Das Wohlbefinden deiner Gäste sollte für dich als Vermieter an erster Stelle stehen. Deine Gäste möchten sich sicher fühlen und ihre Ferien geniessen, ohne sich über mögliche Gefahrenquellen oder Risiken in deiner Unterkunft Gedanken zu machen. Daher bieten wir dir hier einen Überblick über die Sicherheitsmassnahmen, die in keiner Ferienunterkunft fehlen sollten!
Unfällen vorbeugen
Mit ein paar einfachen, aber effektiven Sicherheitsmassnahmen kannst du das Unfallrisiko in deiner Ferienunterkunft deutlich reduzieren. Hier sind unsere Tipps:
- Lass regelmässig professionelle Wartungen der Leitungen und Anschlüsse durchführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
- Bevor deine Gäste ankommen, überprüfe deine Unterkunft auf gefährliche Stellen wie Stolperfallen und bewahre potenziell gefährliche Gegenstände und Schadstoffe, wie etwa bestimmte Reinigungsmittel, ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Bringe gegebenenfalls einen Eckenschutz an scharfen Kanten an, um Verletzungen zu verhindern, vor allem für Kinder. Weitere Tipps, wie du deine Unterkunft kindersicher machst, findest du in unserem Artikel Ferienunterkunft familienfreundlich gestalten.
- Sichere gefährliche Bereiche im Aussenbereich deiner Ferienunterkunft ab und sorge für ausreichend Beleuchtung, sodass sich deine Gäste hier auch im Dunkeln gut zurechtfinden. Hierfür eignen sich Beleuchtungsanlagen, die du vom Smartphone aus steuern oder mit einem Timer stellen kannst.
Massnahmen für Notfälle
Passiert trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch mal ein Unfall, müssen deine Gäste in der Lage sein, Verletzungen provisorisch selbst versorgen zu können. Daher ist ein Erste-Hilfe-Kasten ein Muss in jeder Ferienunterkunft. Kontrolliere regelmässig, ob dieser noch vollständig ist und stocke ihn anderenfalls auf. Platziere ihn an einem leicht auffindbaren Ort in der Küche oder im Badezimmer. Am besten teilst du deinen Gästen gleich zu Beginn ihres Aufenthalts mit, wo genau sie den Erste-Hilfe-Kasten finden, und vermerkst dies zusätzlich in der Gästemappe.
Es ist ausserdem wichtig, dass du deinen Gästen alle relevanten Informationen für verschiedenste Notfälle bereitstellst. Dazu gehören unter anderem die Angabe einer Kontaktperson für den Fall, dass du selbst nicht erreichbar bist, sowie die Bereitstellung aller wichtigen Notfall-Nummern. Auch solltest du angeben, was beispielsweise bei einem Strom- oder Gasausfall zu tun ist. Am besten sammelst du alle relevanten Informationen in deiner Gästemappe und stellst sicher, dass sie in allen für deine Gäste relevanten Sprachen vorhanden sind.
Brandschutz
Eine der grössten Gefahren in Ferienunterkünften ist der Ausbruch eines Feuers, was
schwerwiegende Schäden hinterlassen kann. Hierfür reicht leider manchmal eine vergessene Kerze, ein Zigarettenstummel oder mangelnde Erfahrung im Umgang mit Kaminöfen. Falls es einen Kamin in deiner Unterkunft gibt, weise deine Gäste unbedingt in dessen korrekte Nutzung ein. In jedem Fall ist es wichtig, bei der Ausstattung vorausschauend zu handeln und die richtigen Brandschutzmassnahmen zu treffen. Das Vorhandensein eines Feuerlöschers in der Ferienunterkunft ist Pflicht. Rauch- und Kohlenmonoxidmelder sind zwar keine Pflicht, aber dennoch eine sinnvolle Investition. Du solltest regelmässig mithilfe des Testknopfs überprüfen, ob der Rauchmelder noch funktioniert, und leere Batterien auswechseln. Optimal ist es, wenn deine Brandmeldeanlage direkt mit deinem Smartphone oder sogar direkt mit der Feuerwehr vernetzt ist, sodass im Brandfall wertvolle Zeit gespart wird.
Einbrüche verhindern
Da Ferienunterkünfte häufiger leer stehen als reguläre Wohnhäuser oder Wohnungen, sind sie leider besonders anfällig für Einbruchsversuche. Stelle daher sicher, dass alle Türen und Fenster fest und sicher verschliessbar sind, bestenfalls mit Riegelschlössern, um deine Unterkunft jederzeit vor Einbrechern zu schützen. Smart Locks sind eine moderne Lösung, die mit einem individuellen Zahlencode funktionieren. Denke unbedingt daran, diesen nach jedem Gästeaufenthalt zu ändern! Überwachungskameras und intelligente Türklingeln mit Videofunktion sind ebenfalls eine Option, wobei du deine Gäste aus datenschutzrechtlichen Gründen unbedingt hierüber informieren musst. Auch ein Bewegungsmelder kann Einbrecher abschrecken. Am effektivsten schützt du deine Unterkunft mit einer Alarmanlage, die direkt mit deinem Smartphone oder der Polizei verbunden ist. Für zusätzliche Sicherheit kannst du deinen Gästen auch einen Safe für Ihre Wertsachen zur Verfügung stellen.
Barrierefreiheit
Um deine Zielgruppe zu erweitern, entscheidest du dich vielleicht dazu, deine Ferienunterkunft barrierefrei zu gestalten. In diesem Fall musst du zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wie beispielsweise Rampen und spezielle Beleuchtungssysteme berücksichtigen. Mehr Infos dazu, wie du deine Ferienunterkunft barrierearm bzw. barrierefrei gestalten kannst, findest du hier.
Wenn du diese Massnahmen beachtest und die entsprechenden Vorkehrungen triffst, minimierst du potenzielle Gefahrenquellen und trägst massgeblich zur Sicherheit in deiner Ferienunterkunft bei. So fühlen sich deine Gäste zu jeder Zeit wohl und können ihre Ferien in vollen Zügen geniessen. Tipp: Erwähne besondere Sicherheitsmassnahmen in deinem Inserat – das kann ein echter Pluspunkt sein!
Noch nicht bei atraveo by e-domizil registriert? Für unsere Gastgeberinnen und Gastgeber tun wir alles. Melde dich jetzt kostenlos an und werde Teil unserer Community.