Als Vermieter einer Ferienwohnung möchtest du natürlich sicherstellen, dass deine Immobilie optimal geschützt ist und dass deine Gäste einen unbeschwerten, sicheren Aufenthalt genießen. Da Ferienwohnungen und -häuser häufiger leer stehen als reguläre Wohnungen oder Häuser, bergen sie leider ein höheres Risiko für Einbrüche. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine Unterkunft effektiv schützen und deinen Gästen ein gutes Gefühl für ihren Aufenthalt geben. Wir haben 10 wertvolle Tipps für dich zusammengestellt, um deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus optimal vor Einbrüchen zu schützen!
1. Türen und Fenster sichern
Einbrecher nutzen oft ungesicherte Türen und Fenster als Einstiegspunkte. Achte darauf, dass alle Türen mit einbruchssicheren Türschlössern ausgestattet sind. Empfehlenswert sind Mehrfachverriegelungen oder Sicherheitsschlösser nach DIN-Norm. Eine moderne Variante sind Smart Locks, die mit einem individuellen Zahlencode funktionieren. Denke bitte daran, diesen unbedingt direkt nach jedem Gästeaufenthalt zu ändern. Fenster sollten mit abschließbaren Griffen oder zusätzlichen Fenstersicherungen wie Sicherheitsfolien versehen werden, um ein Aufhebeln zu erschweren.
2. Potenzielle Einbruchshilfen entfernen
Liegen Leitern, Werkzeuge oder Gartenmöbel ungesichert herum, erleichtert das den Zugang für Einbrecher. Bewahre diese Dinge sicher und unzugänglich für andere Personen auf, um Einbrechern nicht ungewollt Kletterhilfen oder Aufbruchswerkzeuge zur Verfügung zu stellen.
3. Grundstücksbegrenzung errichten
Ein gut geplanter Sichtschutz kann potenzielle Einbrecher abschrecken. Hohe Zäune, Hecken oder Mauern können als erste Barriere dienen, indem sie den Zugang zur Unterkunft erschweren und weniger Einblicke von außen gewähren. Achte jedoch darauf, dass der Sichtschutz keine Versteckmöglichkeiten für Einbrecher bietet.
4. Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern installieren
Eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder ist eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, Einbrecher abzuschrecken. Installiere Bewegungsmelder am besten strategisch in Bereichen wie Eingängen, Terrassen oder Wegen im Garten.
5. Kameraüberwachung und Alarmanlage einbauen
Gut sichtbar platzierte Kameras oder Alarmanlagen wirken oft präventiv und schrecken Einbrecher bereits im Voraus ab. Zugleich können sie im Ernstfall natürlich wertvolle Aufnahmen liefern. Achte darauf, dass die Kameraaufzeichnungen gespeichert werden. Wähle am besten ein professionelles Alarmsystem, das bei Einbruchsversuchen einen akustischen Alarm auslöst, dich benachrichtigt und ggfs. sogar direkt einen Notruf tätigt.
6. Smart-Home-Technologie nutzen
Mit Smart-Home-Lösungen kannst du die Anwesenheit von Gästen simulieren, indem beispielsweise Lichter oder Rollläden zu bestimmten Zeiten automatisch gesteuert werden. Dies erweckt den Eindruck, dass die Wohnung bewohnt ist, selbst wenn sie leer steht.
WLAN-Türklingel installieren
Eine smarte Türklingel mit Kamera ermöglicht es dir, Besucher in Echtzeit zu sehen und mit ihnen zu kommunizieren, selbst wenn du nicht vor Ort bist. Dies kann potenzielle Einbrecher abschrecken, da sie nicht wissen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Achtung! Hier besteht eine datenschutzrechtliche Informationspflicht gegenüber deinen Gästen.
7. Safe für Gäste bereitstellen
Ein Safe in deiner Ferienunterkunft ermöglicht es deinen Gästen, ihre Wertgegenstände sicher zu verwahren. Dies erhöht ihr Sicherheitsgefühl und schützt im Ernstfall deren Eigentum.
8. Nachbarschaftshilfe organisieren
Eine gute Beziehung zu den Nachbarn der Ferienunterkunft kann von großem Vorteil sein. Bitte vertrauenswürdige Nachbarn, ein Auge auf deine Ferienwohnung zu haben, insbesondere dann, wenn sie leer steht.
9. Zutritt systematisch dokumentieren
Führe ein digitales oder analoges Protokoll darüber, wer wann Zugang zur Ferienunterkunft hat – inklusive Reinigungsservice, Handwerker oder andere Dienstleister. So behältst du die Kontrolle über alle Schlüsselbewegungen und kannst im Zweifelsfall nachvollziehen, wer sich wann in der Unterkunft aufgehalten hat. Bei digitalen Türschlössern oder Smart Locks kann diese Zutrittskontrolle automatisch erfolgen und du erhältst in Echtzeit Benachrichtigungen über Zugriffe.
10. Versicherungen abschließen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann ein Einbruch nie vollständig ausgeschlossen werden. Die passenden Versicherungen decken mögliche Schäden ab und schützen dich vor finanziellen Verlusten. Informiere dich über spezielle Policen für Ferienunterkünfte wie z.B. die Vermieter-Haftpflichtversicherung, Hausratsversicherung und Gebäudeversicherung.
Mit diesen Maßnahmen schützt du deine Ferienunterkunft bestmöglich, auch wenn ein Einbruch leider natürlich nie mit völliger Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Du interessierst dich für weitere Optimierungsmöglichkeiten rund um das Thema Sicherheit in deiner Ferienunterkunft? Dann schau auch in unseren Artikel Sicherheitsvorkehrungen für deine Ferienunterkunft.