Reisetrends & Marktanalyse 2025: Das musst du als Vermieter wissen

Die Reisebranche boomt – und mit ihr verändern sich die Bedürfnisse und Buchungsgewohnheiten der Urlauber. Wohin reisen die Deutschen am liebsten? Wie hoch sind die Ausgaben für den Urlaub? Welche Buchungskanäle sind besonders gefragt? Für dich als Vermieter einer Ferienunterkunft ist es entscheidend, diese Trends zu kennen, um optimal auf die Bedürfnisse der Reisenden einzugehen.
Auf dieser Seite bekommst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus dem aktuellen Reisemarkt Mit diesen Insights kannst du dein Angebot optimal an die aktuellen Trends anpassen und das Beste aus deiner Ferienunterkunft herausholen. Alle Daten stammen aus der aktuellen Studie des Deutschen Reiseverbands (DRV) (Februar 2025).

Reiseausgaben auf Rekordniveau
Mehr Reiseausgaben bedeuten eine erhöhte Zahlungsbereitschaft der Urlauber, was dir natürlich entgegenkommt. Das soll nicht bedeuten, dass du deine Preise in schwindelerregende Höhen treiben solltest, aber der Zeitpunkt für kleinere Preis-Anpassungen ist durchaus günstig. Wenn du Beratung zu diesem Thema benötigst, sprich uns gerne jederzeit an!
Beliebtheit von Veranstalterreisen und Buchungskanälen
- 9,2 % wurden über Produktportale und spezialisierte Websites gebucht.
- Über 80% aller Ausgaben entfielen auf Veranstalterreisen (Pauschalreisen) und Buchungen direkt bei Leistungsträgern, wie Airlines oder Hotels.

Reiseintensität und -häufigkeit in Deutschland
- 80 % der Bevölkerung in Deutschland unternahmen im Jahr 2024 eine oder mehrere Reisen
- 56,4 Millionen Reisende wurden bei Urlaubsreisen ab 5 Tagen Dauer gezählt – ein Anstieg gegenüber 54,6 Millionen im Vorjahr.
- Im Durchschnitt unternahm jeder Reisende 1,2 Urlaubsreisen.
- Die durchschnittliche Reisedauer betrug 13 Tage.
Da viele Menschen mindestens eine längere Reise pro Jahr unternehmen, ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben. Investiere in hochwertige Fotos und detaillierte Objektbeschreibungen, um dein Angebot attraktiver zu machen. Ermögliche zudem flexible Anreisetage und Mindestmietdauern, um alle Reiseinteressen abzudecken.
Erholung und Wachstum des globalen Tourismus
Der internationale Tourismus hat sich nach den pandemiebedingten Rückgängen in den letzten Jahren zum Großteil erholt. Im Jahr 2024 wurden weltweit 1,4 Milliarden touristische Ankünfte verzeichnet, was nur noch leicht unter dem Niveau von 2019, dem Jahr vor der Pandemie, liegt (1,5 Milliarden Ankünfte).
Immer mehr internationale Gäste reisen wieder nach Europa – und somit auch potenziell in deine Region. Bei uns kannst du deine Unterkunft ganz einfach und unkompliziert auf mehreren Sprachen präsentieren. Denke darüber nach, ob du Dinge wie Gästemappe, Hausordnung oder sonstiges Infomaterial in deiner Unterkunft auf mehreren Sprachen hinterlegen möchtest. Zudem sind internationale Zahlungsmethoden und kulturelle Anpassungen (z. B. Ausstattung, Essensgewohnheiten) ein echter Pluspunkt. Mehr dazu, wie du deine Unterkunft tauglich für den internationalen Tourismus machst, findest du hier.

Beliebte Reiseziele der Deutschen
- 43,9 % dieser Urlaube entfielen auf Regionen am Mittelmeer
- 23,6 % davon waren Inlandsreisen
- 11,4 % dieser Reisen gingen nach Westeuropa
- 3,5 % davon waren Reisen nach Skandinavien
- 7,5 % gingen nach Osteuropa
- 6,9 % entfielen auf Fernreisen

Beliebte Reiseziele der Deutschen
Deutschland war auch 2024 weiterhin ein beliebtes Reiseziel für internationale Touristen. Besonders viele Gäste kommen aus:
- Niederlande: 14 % Anteil an Übernachtungen aus dem Ausland
- Schweiz: 8,9 %
- USA: 8,5 %
- Großbritannien: 6,3 %
- Österreich: 5,8 %
- Frankreich: 4,9 %
Städtereisen und Kurzzeitvermietungen: Hohe Nachfrage, aber auch Regulierungen
Der Markt für Kurzzeitvermietungen ist stark gewachsen! Deutsche Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt am Main und Köln bleiben beliebte Ziele für Kurzreisen und werden stärker bereist als noch 2022 und 2023.
Es gab 2024 49,3 Millionen Übernachtungen im Bereich Kurzzeitvermietung. Davon entfielen
- 40 % auf ländliche Regionen
- 30 % auf kleinere und mittelgroße Städte
- 30 % auf große Städte.
Wenn du eine Unterkunft in einer Stadt vermietest, kannst du von der steigenden Nachfrage nach Kurzzeitaufenthalten profitieren. Um erfolgreich zu sein:
✅ Optimiere dein Angebot für Kurzreisende, z. B. mit kontaktlosem Check-in, schnellem WLAN und zentraler Lage
✅ Informiere dich über lokale Vorschriften zur Kurzzeitvermietung, um rechtliche Probleme zu vermeiden
Geschäftsreisen im Wandel
Der Geschäftsreisemarkt hat sich zwar erholt, bleibt aber unter dem Niveau von 2019. 2024 gab es 82,3 Millionen Übernachtungen im deutschen Geschäftsreisemarkt. Dadurch entstanden Gesamtkosten von 46,2 Milliarden €.
Ferienunterkünfte werden zunehmend als Alternative zu Hotels für Geschäftsreisende genutzt. Das kannst du für dich nutzen, indem du Geschäftsreisende zu einer deiner Zielgruppen Ausstattung wie schnelles Internet, Arbeitsplatzmöglichkeiten und Self-Check-in können deine Unterkunft attraktiver machen.
Kreuzfahrten im Aufwind
Ein bemerkenswerter Trend ist auch der Boom bei Kreuzfahrten: 3,8 Millionen Reisende entschieden sich für eine Kreuzfahrt auf Flüssen und Meeren, was seit der Zeit vor der Pandemie einen neuen Rekord darstellt.
Fazit für Vermieter von Ferienunterkünften
Die steigende Reiseintensität und die hohe Nachfrage nach vielfältigen Urlaubsformen bieten zahlreiche Chancen für Vermieter von Ferienunterkünften. Besonders wichtig sind:
- Anpassung an steigende Preise und Zahlungsbereitschaft der Gäste
- Mehr Online-Präsenz auf Buchungsplattformen -> atraveo by e-domizil als reichweitenstarker Partner
- Flexibilität bei Aufenthaltsdauer und Zielgruppen (Langzeitgäste, internationale Gäste, Geschäftsreisende, Kurzzeitvermietung in Städten)
- Zusätzliche Services und kulturelle Anpassungen, um neue Zielgruppen anzusprechen
- Ausstattung und Services für Geschäftsreisende
- Angebote für internationale Gäste aus relevanten Herkunftsmärkten
Mit diesen Trends im Blick kannst du deine Unterkunft noch besser positionieren und langfristig erfolgreich vermieten. Viel Erfolg!
Hinweis: Alle genannten Daten stammen aus der Publikation "Der deutsche Reisemarkt – Zahlen und Fakten 2025" des Deutschen Reiseverbands (DRV).